50 Gründe für den ASB GlassFloor

Glas und Aluminium altern nicht, daher ist der GlassFloor mit einer „Haltbarkeit“ von über 70 Jahren äußerst langlebig und versteht sich als fester Bestandteil der Sporthalle

Aufgrund seiner speziellen Oberfläche entsteht bei der Benutzung von Straßenschuhen keine Beschädigung oder bleibende Verschmutzung auf dem GlassFloor

Keine Hautverbrennungen durch Rutschen oder Hinfallen wie bei Kunststoffbelägen oder Holzlac

Einmalige Elastizität, die alle Sportler begeistert

Die klaren LED-Spielfeldlinien für verschiedene Sportarten können einzeln ein- und ausgeschaltet werden. Hierdurch wird ein „Linien-Chaos“ wie bei herkömmlichen Böden vermieden

Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Hitze

Die Glasplatten können jederzeit und sehr einfach herausgenommen und wieder eingesetzt werden

Perfekte Gleitreibung / Rutschfestigkeit durch eingebrannte keramische Punkte, die durch Anpassung von Größe und Dichte auf Kundenwunsch angepasst werden können

Die patentierte Ätzung des Glases verhindert ein Spiegeln in der Oberfläche

Unbegrenzte Werbemöglichkeiten durch LED-Videoflächen oder farblich bedruckten und beleuchteten Flächen wie Vereins- oder Firmenlogos

Als Voll-LED Video Boden bietet der ASB Glassfloor ein absolut außergewöhnliches visuelles Erlebnis

Feste und Veranstaltungen können auf diesem Boden abgehalten werden. Weder Schuhabrieb, Flüssigkeiten, Zigarettenglut, Bestuhlung oder Bühnenaufbau sind ein Problem

Der GlassFloor ist in jeder Farbe erhältlich

Der Boden kann auch Outdoor verwendet werden

Die LED-Linien sind bei jeder Beleuchtung und allen Lichtverhältnissen – auch bei starkem Sonnenlicht – klar für Spieler und Schiedsrichter sichtbar

Einfachste Reinigung und Wartung des Bodens – kein Fachmann nötig. Ca. 50% weniger Reinigungsaufwand als bei herkömmlichen Böden

Gewohnter After Sales Service durch ASB, eine Firma, die sich seit mehr als 50 Jahren durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit ausgezeichnet hat

Der Boden entspricht der internationalen Norm EN 14 904:2006 für flächenelastische  Sportböden

Der Boden erfüllt alle Voraussetzungen für die FIBA-Akkreditierung. 

Zugelassen für die deutsche Handball-Bundesliga

Der Boden kann problemlos und ohne Verschleiß-erscheinungen mit Roller-Skates befahren werden

Der GlassFloor beeindruckt optisch und vermittelt ein futuristisches und professionell sportliches Flair

Sport im Dunkeln mit UV Beleuchtung (Schwarzlicht) und Neonfarben ist möglich und ein Highlight

Die Oberfläche kann nicht durch spitze oder harte Gegenstände beschädigt werden

Reinigung mit allen üblichen Reinigungsmaschinen möglich. Jedes Putzmittel kann verwendet werden

Der GlassFloor ist zu 95% recyclebar. Aufgrund der langen Nutzungsdauer ist der Boden eine sehr nachhaltige Investition

Abschleifen und Neustreichen der Oberfläche bzw. Linien ist nicht notwendig

Keine Formaldehydemission des Systems wie bei herkömmlichen Sportböden

Der GlassFloor erfüllt nach der EN 13501-1 die Brennbarkeitsklasse F

Das System weist keine offenen Fugen (washer gaps) auf

Selbst häufige und extreme Änderungen der Luftfeuchtigkeit schaden dem GlassFloor nicht

Der ASB GlassFloor ist für Rollstuhl-Sport geeignet

Das System ist natürlich auch für Fußbodenheizung geeignet, die leicht durch das Herausnehmen von einzelnen Glasplatten gewartet werden kann

Durch das Ein- und Ausschalten der LED-Linien kann erstmalig ein Boden für mehrere Sportarten der höchsten Ligen sowie TV-Übertragungen genutzt werden

Der Boden ist hervorragend für mobile Tribünen geeignet, da es zu keinen Laufspuren durch hohe Belastung kommt (wie bei Kunstoff oder Holz)

Auf Wunsch kann der gesamte Boden für höhere Lasten ausgerichtet werden, ohne die Elastizität des Sportbodens zu beeinträchtigen

Durch die Härte der Oberfläche ist selbst Sand keine Gefahr für den Boden

Das System ist „Made in Germany“ in bewährter ASB Qualität

Durch sein futuristisches Aussehen ist der ASB GlassFloor ein Zuschauer- und Sportlermagnet

Auch nach Jahren der Nutzung sieht die Oberfläche noch immer wie neu aus

Gute akustische Eigenschaften sind durch die Entkopplung der Glasplatten und durch die raue Oberfläche gewährleistet

Es gibt kein Ausdampfen von Weichmachern und somit auch keine Geruchsbelästigung der Spieler

Durch die großen Glaspanele entsteht ein ruhiges und homogenes Gesamtbild des Sportbodens

Erhöhung der Brandsicherheit durch das Integrieren von Notausgangs-Schildern im Glasboden möglich

Stehendes Wasser oder durch Baufehler bedingte Wasserschäden können den Boden nicht beschädigen

Die beleuchteten Linien erzeugen bei Sportlern ein besseres Raumgefühl für das Spielfeld

Die Klarheit der Linien lässt Schiedsrichter besser erkennen, ob ein Ball im Aus war oder nicht

Ein längeres Schließen der Sportstätte für Pflege und Instandhaltungs-arbeiten (wie bei Holzböden) ist nicht notwendig

Der Boden ist zu 100% termitenresistent

Aufgrund seiner langen Haltbarkeit ist der Glasboden ein langfristiges Investment und kann aus einer Halle ausgebaut und an einer anderen Sportstätte wieder eingebaut werden