ASB MultiSports

Der Fußboden erfüllt nicht nur alle technischen Anforderungen an moderne Sportfußböden, er bietet noch viel mehr. Per Touchscreen lässt sich für jede beliebige Sportart ein Profi-Spielfeld einschalten. Das System kann sowohl drinnen als auch draußen installiert werden und selbst mobile Böden sind möglich. Dass die strengen Performance-Kriterien für Sportböden dabei nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen werden, macht den ASB Multisports wahrhaftig zum Boden der Zukunft.

Normen

Der ASB Glasboden erfüllt die meisten europäischen und universellen Normen für Hochleistungssportböden, einschließlich EN und DIN. Der Boden ist die ideale Oberfläche für Indoor- und Outdoor-Wettkämpfe zahlreicher Disziplinen wie Basketball, Handball, Korbball, Volleyball etc.

Elastizität und Bodenober­fläche

Viele mag es überraschen: Unser Glasboden ist elastischer als die meisten Holzböden. In Kombination mit unserer speziell entwickelten Aluminiumdoppelträger-Schwingbodenunterkonstruktion werden  über die gesamte Fläche hinweg einheitliche Elastizitäts- und Absorptionswerte erreicht. Normalerweise sind Glasoberflächen spiegelnd und rutschig. Mit einer speziellen Oberflächenbehandlung ist es uns gelungen, einen sehr niedrigen Grad an Lichtreflexionen zu erreichen. Da die Bodenoberfläche keine sichtbaren Spiegelungen zeigt, werden die Spieler weder abgelenkt noch geblendet. Die Oberfläche zeichnet sich durch ihre besonders homogene und neutrale Optik aus. Die rutschhemmenden Eigenschaften werden durch integrierte Keramikpunkte gewährleistet, deren Anzahl und Größe so gewählt wurden, dass die Rutschhemmung der herkömmlicher Sportböden entspricht. Die von uns entwickelte Oberfläche gewährleistet die richtige Rutschfestigkeit und mindert außerdem die Verletzungsgefahr, wenn ein Spieler nach einem Ball hechtet oder springt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haltbarkeit

Der Glasboden hat eine Lebenserwartung von 70 Jahren. Die verwendeten Materialien – Glas, Keramik und Aluminium – sind für ihre Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit bekannt. Der Hauptvorteil liegt jedoch im Glas, dessen matte Oberfläche dafür sorgt, dass keine Kratzer oder sonstigen Verschleißspuren sichtbar sind, und in den Keramikpunkten, die jeder Art von Abnutzung widerstehen. Die LEDs haben eine Lebenserwartung von mindestens 50.000 Stunden. ASB hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Boden zu schaffen, der den Rest des Gebäudes überlebt.

Außerdem sind bei einem Fußboden mit diesen Eigenschaften vielfältige Anwendungen möglich, die bei einem herkömmlichen Sportboden undenkbar wären. Auch außerhalb des Sportbereichs sind viele Nutzungen möglich, da der Boden auch für Gerüste und schwere Maschinen ausgelegt ist.

Multi­funktionalität

Per Knopfdruck am Bedienfeld können für jede Sportart professionelle Spielfeldmarkierungen eingeschaltet werden. Damit werden mobile Böden für die jeweiligen Sportarten überflüssig. Wenn die Markierungslinien ausgeschaltet sind, kann die Fläche für jeden anderen Zweck genutzt werden, z. B. als Ausstellungsfläche, Veranstaltungsort, Diskothek und mehr.