Sportlern den Boden bereiten

Als wir den ASB Glasboden entwickelten, haben wir nicht einfach einen Prototyp gebaut und ausprobiert, ob er funktioniert. Tatsächlich haben wir mit unserem System die einzigartige Fähigkeit, die Performance-Eigenschaften unserer Sportböden individuell maßzuschneidern. Dafür spielt das verwendete Glas die Hauptrolle. Wir können die Zahl der rutschhemmenden Keramikpunkte auf der Glasoberfläche frei bestimmen und damit den Grip der Bodenoberfläche anpassen. Für unsere ASB Multisports Standardoberfläche haben einen Gripfaktor am oberen Ende der anspruchsvollen EN-Norm gewählt. Mit einem durchschnittlichen Testergebnis von 0,57 bieten wir den höchsten Grip innerhalb der Norm. Da die Keramikpunkte erhaben sind, kommt es im Gegensatz zu anderen haltbietenden Bodenbelägen nicht zu Hautabschürfungen, wenn ein Sportler stürzt oder über den Boden hechtet.

Das beim ASB GlassFloor eingesetzte Glas ist zweieinhalbmal elastischer als ein vergleichbarer Hartholzboden. Das bedeutet, dass wir die Elastizität sogar auf ein innerhalb der EN-Norm zulässiges Maß senken müssen. Der Boden ist so konzipiert, dass er eine gleichmäßige Stoßdämpfung von 55,6 % gewährleistet. Im Rahmen der EN-Norm ist ein Höchstwert von 60 % zulässig. So erhalten wir eine relativ weiche Oberfläche, die gelenkschonend ist und die Verletzungsgefahr bei Stürzen mindert. Die Oberflächenspannung des Glasbodens bietet trotzdem einen guten Ballreflektionswert von 93 % und die von Basketballern geforderten guten Rücksprungeigenschaften.

Insgesamt besticht der ASB Glasboden durch seine hervorragende Performance in allen Kriterien. Der Boden bietet guten Halt ohne die Gefahr von Hautabschürfungen und sehr gute Stoßdämpfung bei professionellen Rücksprungwerten.

ASB GlassFloor ist ein Boden, der voll und ganz auf die maximale Leistung der Spieler ausgelegt ist und eine der gesündesten Oberflächen bietet, die es für Sportböden gibt.

„Der Glasboden ist der beste Boden auf dem ich jemals gespielt habe. Gleichmäßige Bewegungsabläufe, großartige Haftung, fantastische Elastizität und ich habe mich noch nie so hoch springen gesehen. Das ist auf alle Fälle ein spezieller Boden und er sieht einfach wunderbar aus. Ich kann es nicht erwarten, wieder darauf zu spielen.”

Nicole Grether  |  Deutsche Olympiasportlerin  |  Badminton

„Ich freue mich immer über die Gelegenheit, die Privatschule ‚Schloss Stein‘ in Bayern zu besuchen. Schließlich ist das, was sie dort haben, absolut einmalig in ganz Deutschland. Hier kann ich Basketball auf einem Glasboden in der ‚TRON‘-Halle spielen, wo ich bereits mehrere Basketballvideos aufgenommen habe, weil ich immer wieder völlig beeindruckt von der Optik des Bodens bin. Man sollte nicht glauben, dass ein Glasboden so elastisch ist. Und er bietet unvergleichlichen Halt. Man scheint dort gar nicht ausrutschen zu können.“

Mr. Mike, alias Michael Wagenführer  |  www.mrmikeproduction.de  |  Basketball

„Aus tennisspezifischer Sicht eignet sich der GlassFloor hervorragend für den Einsatz in Mehrzweckhallen von Vereinen, Schulen, Städten oder Gemeinden. Die Möglichkeit, auf Knopfdruck mehrere Kleinfeldplätze, einen Midcourt oder gar ein komplettes Tennisfeld einzublenden, ergibt völlig neue Chancen für Tennis als Schulsport. Auch Mehrspartenvereine können mit einem GlassFloor ihr Sportangebot um Tennis leicht erweitern. Der Belag ist griffig und das Absprungverhalten des Balles vergleichbar mit jenem auf einem schnellen Teppichbelag. Gerade mit den im Kinder- und Jugendtennis eingesetzten, druckreduzierten Bällen in den Farben rot, orange und grün kann problemlos auf GlassFloor gespielt werden.”

Bayerischer Tennis-Verband e.V.  |  www.btv.de  |  Tennis

„Ich bin vom GlassFloor sehr beeindruckt. Der Boden und seine beleuchteten Spielfeldlinierungen sehen nicht nur klasse aus, sondern ermöglichen einen perfekten Blick auf die Grenzen des Spielfeldes. Der Sportboden hat die perfekte Oberfläche für Rollstuhlbasketball. Es ist ein sehr schneller Boden – ich konnte mit Leichtigkeit bremsen und lenken und Manöver kontrolliert und schnell ausführen. Ich kann den Glasboden nur weiterempfehlen.“

Berthold Schauberger | Deutscher Nationalmannschaftsspieler und dreimaliger Paralympic Athlet | Rollstuhlbasketball

50 Gründe
Service
Referenzen
Karriere