Unternehmen
ASB ist für seine Innovationen und sein nachhaltiges Design in der Welt des Sports bekannt und hat bereits den Squash-Sport revolutioniert. All diese Erfahrung und unsere fundierten Kenntnisse für die verwendeten hochwertigen Materialien fließen in das modernste Fußbodensystem ein, das es zurzeit auf dem Markt gibt.
ASB, kurz für Aluminium Systembau, wurde 1965 gegründet. Wir setzen seit jeher auf hohe Wertschöpfung durch Qualität und intelligentes Design. ASB ist wichtiger Entwicklungspartner der führenden Squash-Weltverbände und hat dem Sport mehrere bahnbrechende Innovationen beschert. Als weltweit führender Anbieter von Squash-Courts kennen wir alle Anforderungen, die an hochrangige Sporteinrichtungen gestellt werden.
Wir verfügen über die handwerklichen und kaufmännischen Kompetenzen, die für das internationale Geschäft erforderlich sind und kennen die globalen Sportmärkte wie unsere Westentasche.
ASB SquashCourt: Symbol für perfektionistisches deutsches Design.
History
Der Zukunft voraus – seit 1965
Im Jahr 1965 gründet der Visionär und ausgebildete Werbefachmann Horst Babinsky die Babinsky Trockenbau KG, die sich dann in die Systembau Horst Babinsky GmbH entwickelt. Die Gesellschaft beginnt die erste Kunststoff-Vorhangschiene zu vermarkten. Design Affinität und der rege Kontakt zu Architekten führen bald dazu, dass Horst Babinsky Deutschlands erfolgreichster Lizenznehmer für das revolutionäre System für Aluminium Fertigbauten, Trelement wird. Später entwickelt er zusammen mit Hardy Rensch das Bausystem ASB, ein intelligentes Aluminium Fertigbausystem mit dem mehr als 100 Gebäude in Deutschland und auch international umgesetzt wurden. Kindergärten, Institute, Schulen und Privathäuser werden in kürzester Zeit sehr hochwertig gefertigt. 1975 entwickelt Horst Babinsky den ASB SquashCourt und ebnet hiermit den Weg in die Sportbranche. Binnen 10 Jahren ist der ASB SquashCourt international der Marktführer und eine Geschichte von bahnbrechender Innovationen beginnt. Noch heute ist Horst Babinsky im Unternehmen tätig und steht beratend zur Seite. Im Jahr 2016 sorgte er dafür, dass eine Kooperation mit der Gesellschaft Abacus Alpha eingegangen wurde und bringt so einen starken Partner, der Zukunftsfähigkeit und Skalierbarkeit garantieren kann.
Philosophie
„Hier bei ASB haben wir genau die richtige Mischung, um Spitzenleistungen zu erzielen. Wir vereinen die strengen Qualitätssicherungs- und Planungsanforderungen, für die German Engineering weltweit bekannt ist, mit dem Geist visionärer Pioniere und stolzer Innovatoren. Wir haben eine echte Leidenschaft für die Materialien, die wir in unseren Produkten verwenden. Das ASB-Team steht für das, was es braucht, um so ein innovatives Produkt wie den ASB GlassFloor voran zu treiben und erfolgreich zu vermarkten: Ausdauer und Herzblut! Wir haben nie aufgehört, einen Boden aus Glas zu entwickeln, weil wir genau wussten, wie großartig das Material ist. Wir haben nie aufgehört den GlassFloor auch für andere Märkte zu entwickeln, die nicht unser gewohntes Terrain sind, obwohl wir wussten, wie konservativ man hier teilweise gegenüber Veränderungen ist. Wir haben nie aufgehört, obwohl viele unsere Idee für „verrückt“ erklärten. Wir haben nie aufgehört Kunden zu akquirieren, die unserem Produkt Vertrauen schenken, obwohl es schwierig und mühsam war. Wir haben niemals aufgehört, bevor unser Kunde nicht vollends zufrieden war. Und seien Sie sich gewiss: wir werden dieselbe Zielstrebigkeit und dasselbe Durchhaltevermögen an den Tag legen, wenn wir die nächste tolle Idee haben! Denn wir sind uns sicher, dass wir in den nächsten 25 Jahren „ikonische Sportstätten“ mitgestalten werden. Wir werden die Art und Weise verändern, in der Sportarten präsentiert und wahrgenommen werden. Wir sind die, die den nächsten Schritt wagen. Und genau das ist es, was uns motiviert das zu tun, was wir am besten können – und was das Design und die Installationen unserer Produkte so einmalig machen.“
Christof Babinsky, Managing Director